Von Selbstmord träumen Bedeutung von SUIZID in Träumen

 Von Selbstmord träumen Bedeutung von SUIZID in Träumen

Arthur Williams

Von Selbstmord zu träumen ist ein dramatisches, schmerzhaftes und ungewöhnliches Traumbild. Was könnte die Botschaft dieses Traums sein? In diesem Artikel versuchen wir, den unbewussten Antrieb zu untersuchen, der diese aussichtslosen Traumsituationen schafft, die die menschlichen Grenzen und das Tabu des Selbstmords überschreiten.

Selbstmord im Traum

Von Selbstmord oder Selbstmord im Traum zu träumen, ist nicht so häufig, Aber wenn er dramatisch in Erscheinung tritt, ist er eine Quelle der Beunruhigung und der Furcht und lässt sich nur schwer mit der tatsächlichen Erfahrung des Träumers in Verbindung bringen.

Und je schrecklicher die selbstmordauslösenden Situationen in den Träumen sind, desto verwirrter, voller Zweifel oder sogar " Prädestiniert "verzweifelt über die GEWALT, die er sich selbst antut.

Der Selbstmord im Traum rückt das Thema TOD in den Vordergrund, das in Träumen oft eine evolutionäre Bedeutung hat, die mit Veränderung und Erneuerung verbunden ist; man muss sich daher fragen, ob diese Träume auch auf die Notwendigkeit der Veränderung anspielen oder ob sie sich auf etwas anderes beziehen.

Siehe auch: Träume von Trauben, Weinstock und Weinberg im Traum

Aber Selbstmord im Traum ist auch gleichbedeutend damit, NICHT die Geduld und den Mut zu haben, auf den richtigen Moment für diese Transformation zu warten, oder der Architekt einer Transformation zu sein, für die man noch nicht bereit ist oder die man ohne die nötige Vorsicht betreibt.

Was hat der Traum von der Selbsttötung mit der Realität zu tun?

  • Ein Traum von Selbstmord offenbart oft ein Problem mit einem geringen Selbstwertgefühl, eine Form von Depression und innerer Stagnation, die nicht auf der Ebene des Bewusstseins betrachtet wird, aber auch mit Schwäche verbunden sein kann, mit der Unfähigkeit, sich angesichts eines unerwarteten Ereignisses, das den Träumenden ängstigt, zu wehren.
  • Von Selbstmord zu träumen kann ein Zeichen dafür sein, was der Träumende gerade erlebt " sich selbst verletzen ", Schaden, den er nicht vermeiden kann oder will, oder eine Gefahr, in die er bewusst oder unbewusst gerät.
  • Von Selbstmord zu träumen, kann auf die Grenze der Belastbarkeit hinweisen, etwas, mit dem der Träumende nicht mehr zurechtkommt, und das Bedürfnis, dem sofort ein Ende zu setzen, so dass der gewaltsame, selbst herbeigeführte Tod eine Art Neubeginn darstellt, der das Gewordene aus dem Leben entfernt 'zu viel ".
  • Von Selbstmord zu träumen ist eine Gewalt gegen den Körper, hinter der sich Wut verbergen kann ein innerer Konflikt zwischen dem Traum-Ich (Bewusstsein, ein primäres Selbst) und einem anderen Teil des Selbst, aber viel häufiger zeigt sich die Anwesenheit von inneren KRITIKERN 'Killer "deren gewalttätige, aggressive und zerstörerische Urteile schließlich jeden Hoffnungsschimmer und jedes Selbstvertrauen zerstören.
  • Selbstmord im Traum offenbart ein abruptes Ende einer (vom Träumenden gewünschten) Phase seines Lebens.

Von Selbstmord träumen Bedeutung

  • innere Zerrissenheit
  • Wut
  • tödlicher innerer Kritiker
  • Unfähigkeit, eine Situation zu bewältigen
  • Depression
  • geringes Selbstwertgefühl
  • Schande
  • Schwäche
  • Hoffnungslosigkeit
  • Ende einer Phase oder Beziehung
  • Impulsivität

3 Träume - Beispiel mit Selbstmord

Diese drei Träume sind ein Beispiel dafür, wie sich der Selbstmord im Traum darstellen kann, und für das Crescendo von Angst und Pathos, das direkt proportional zum Ausmaß des Problems ist, das den Träumenden in diesem Moment bedrückt.

Der Akt der Selbsttötung oder des Miterlebens der Selbsttötung, der objektiv einen Verzicht auf das Leben und seine Möglichkeiten darstellt, spiegelt auch die eigene Unfähigkeit zur Bewältigung, die Flucht aus Angst, Schwäche, mangelndem Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten wider.

1. Traum

Letzte Nacht hatte ich zwei oder drei sehr ähnliche Träume, in denen ich jeweils eine andere Person sah, die eine Treppe hinaufstieg, die zu einer Schlucht oder einer Straße führte, und die sich, oben angekommen, hinunterstürzte und auf der Stelle starb (A. - Turin).

Dieser erste Traum kann sich auf Ideen und Projekte beziehen, die der Träumende gerne verwirklichen würde, die er aber angesichts von Schwierigkeiten oder Unsicherheiten aufgibt, so dass sie " plötzlich sterben ", oder auf Veränderungsversuche, das Bedürfnis, anders zu sein und Aspekte seiner selbst mit Willenskraft zu verändern, indem man sich selbst sehr strenge Regeln auferlegt.

2. Traum

In diesem Traum tat ich nichts anderes, als zu rennen und vor Angst wegzulaufen, aber am Ende gelang es einer Gruppe von Fremden, mich zu fangen... Ich wusste, dass sie mich lange foltern wollten, und ich war verzweifelt, also beschloss ich, schnell zu sterben und stürzte mich von einer Klippe und wachte sofort auf... ( L.- Empoli)

In diesem zweiten Traum ist ein positiver Aspekt zu erkennen, denn der Sprung ins Leere erinnert an die vitale und treibende Energie der Großen Arkana des Tarots: " Der Narr "der, mit einem Fuß im Nichts stehend, den ersten Schritt ins Unbekannte macht.

Selbstmord ist in diesem Fall die Weigerung, sich der Folter (Zumutungen, Gewalt, Aggressionen gegen andere, Erinnerungen, schlecht tolerierte Situationen) durch einen Willensakt.

Aber dieselbe Szene kann auch als Schwäche gelesen werden, als Angst, sich den Streitigkeiten und Schwierigkeiten zu stellen, von denen man sich verfolgt". und Selbstmord durch einen Sprung ins Leere wird dann zu Rückzug, Verantwortungslosigkeit, Rücksichtslosigkeit und Unfähigkeit, sich der Realität zu stellen.

3. Traum

Ich träumte, dass ich mich in einem Labyrinth von Gängen an einem mir unbekannten Ort verirrt hatte und den Ausgang suchte, aber ich sah mich einer Art Priester gegenüber, der seltsame scharfe Gegenstände in den Händen hielt. Er lächelte mich auf schreckliche Weise an und sagte: "Ich werde dich in Stücke reißen"... bei diesen Worten verspürte ich eine unerträgliche Angst bei dem Gedanken, dass mein Tod lang und schmerzhaft sein würde, alsoIch nahm eine seiner Waffen in die Hand und stieß sie mir ins Herz. Ich hatte große körperliche Schmerzen und wachte schließlich zum Glück wieder auf. (D.-Ravenna)

Dieser Traum scheint eine dramatischere Realität widerzuspiegeln, denn der böse Priester kann sich auf einen sehr aktiven und zerstörerischen psychischen Aspekt beziehen: den inneren Kritiker.

Während der Satz lautete: Ich werde dich in Stücke reißen". Sie unterstreicht die ständige Quälerei und die scharfen Urteile dieses luziden Selbst, die das Selbstwertgefühl des Einzelnen verletzen und untergraben können.

In dieser einseitigen Situation erscheint der Selbstmord als der EINZIGE WEG, um der inneren Kritik zu entgehen, aber in Wirklichkeit ist er ein Weg, der Realität nicht ins Gesicht zu sehen und somit nicht die Möglichkeit zu haben, den Keim der Wahrheit zu erkennen, den sie möglicherweise enthält.

Dieselbe dramatische Szene kann im positiven Sinne ein Symbol für einen plötzlichen, schmerzhaften, aber notwendigen Wandel sein.

Davon träumen, sich umzubringen 10 Traumbilder

1. davon träumen, Selbstmord zu begehen

von Selbstmord träumen

weist auf die Unfähigkeit hin, eine zu schwere und schwierige Situation zu bewältigen, und zeigt das Bedürfnis an, das Erlebte zu ändern, indem man sich schnell aus einer schmerzhaften Situation befreit.

Äquivalent zu". ein neues Kapitel aufschlagen und eine Phase überwinden, um "töten" (ablösen, umwandeln) das eigene Ich, das Handlungen ausführt oder Gefühle erlebt, die nicht mehr mit dem übereinstimmen, was das Gewissen will oder was von dem Träumenden verlangt wird, um dem sozialen Kontext, in dem er lebt, gerecht zu werden.

2. davon zu träumen, sich aus Liebe umzubringen

bringt Gefühle zum Vorschein, die vielleicht die Ursache für echtes Leid sind, oder zeigt das Bedürfnis, ein unerwidertes Gefühl intensiv (und dramatisch) zu leben.

Er kann eine Vorstellung von romantischer, leidenschaftlicher Liebe und " verdammt "Sie ist immer ein Symbol für Depression und geringes Selbstwertgefühl: Der Träumende kann seine eigene Individualität und seinen Wert als Mensch nicht mehr wahrnehmen.

3. von einem Selbstmord träumen

Sie steht für das plötzliche Ende eines Teils von sich selbst, der keinen Raum und keine Möglichkeit mehr hat, sich auszudrücken, und für die Unmöglichkeit, das Leiden zu bewältigen und mit seinen Folgen umzugehen.

4. vom Selbstmord eines geliebten Menschen oder Bekannten träumen

Der Teil des Selbst, der mit dieser Person verbunden ist, verspürt das Bedürfnis, sich zu lösen, den Ton der Beziehung zu ändern, aber dasselbe Bild kann eine objektive Ebene haben und das Leiden und die Schwierigkeiten anzeigen, die (in der Realität) in der suizidalen Person im Traum wahrgenommen werden.

5. davon zu träumen, sich mit einer Pistole oder einem Gewehr zu töten

davon träumen, sich zu erschießen

Es handelt sich um eine Geste großer Gewalt und mit eindeutig männlichen Konnotationen (Gewehr und Pistole im Traum sind Phallussymbole), die auf Selbstverachtung und den Wunsch hinweist, eine Situation zu unterbrechen oder sie nach den eigenen unkontrollierbaren Impulsen zu verändern.

6. davon zu träumen, sich zu erhängen

bedeutet, Wünsche und Impulse zu unterdrücken, die für den Träumenden unkontrollierbar und zu einer Quelle des Schmerzes geworden sind. Auf symbolischer Ebene kann es auf eine Tendenz zu " sich aufhängen d. h. sich in Situationen zu begeben, die keinen Ausweg bieten und nur Schwierigkeiten verursachen.

Von einem Sprung in einen Fluss und Ertrinken träumen Von Selbstmord im Wasser träumen

steht für die Bereitschaft, sich von Gefühlen und Emotionen überfluten zu lassen, in denen die eigene Individualität und das eigene Verlangen ausgelöscht werden.

Es ist ein Bild, das auch einen archetypischen Wert hat, der Träumende fühlt den Drang, zu seinem vorgeburtlichen Wesen zurückzukehren, zu den Wassern, die wie ein tröstendes Fruchtwasser sind, zu dem Urelement, das ihn aufnehmen und seinen Schmerz oder seine Verzweiflung wiegen kann.

8. davon zu träumen, sich ins Leere zu stürzen

davon träumend, ins Leere zu springen

ist vielleicht eines der häufigsten Bilder in Träumen und oft ohne dramatische Konnotationen, denn es steht für den Mut, ins Unbekannte zu gehen und etwas zu riskieren, woran man glaubt.

Es ist auch sehr häufig in luziden Träumen, wo es den Träumer testet, der weiß, dass er tun kann, was er will, und sich an die gefährlichsten Aktionen wagt, indem er sich auf seine Fähigkeit verlässt, sich zu retten, indem er wieder Höhe gewinnt und wegfliegt.

Siehe auch: Träumen von einem SEAL Bedeutung von Robben und Walrossen im Traum

Aber manchmal endet dieser Traum dramatisch: Der Träumende stürzt ab und hat das reale Gefühl, zu fallen und zu sterben. Hier bringt uns der Traum zurück zum Thema der plötzlichen Veränderung, die der Träumende herbeisehnt, die aber als übertrieben, gewaltsam und ohne die Möglichkeit einer Rezession (und vielleicht nicht sehr gut durchdacht) gestaltet wird.

9. davon zu träumen, sich mit einem Katana zu töten

spiegelt Andeutungen orientalischer Herkunft wider (Manga, Filme und Geschichten der Samurai und der japanischen Kultur), in denen der Selbstmord mit dieser Waffe dazu diente, die eigene Schande abzuwaschen, indem man ein Leben beendete, das nach dem Fehler unvorstellbar wurde.

Ein solcher (seltener) Traum kann auf ein Schuldgefühl hinweisen, das zum Nachdenken anregt und das Bedürfnis nach Wiedergutmachung weckt.

10. träumt von rituellem Selbstmord

ist ein Traumbild eines Übergangsrituals, das die Aufmerksamkeit des Träumers auf das Geschehen lenkt.

Marzia Mazzavillani Copyright © Textvervielfältigung verboten

Bevor sie uns verlassen

Liebe Träumerin, lieber Träumer, wenn auch du diesen schrecklichen Traum hattest, hoffe ich, dass der Artikel dich interessiert und beruhigt hat.

Denken Sie daran, wenn Sie einen besonderen Traum mit diesem Symbol haben, können Sie ihn hier in den Kommentaren zu diesem Artikel posten und ich werde Ihnen antworten.

Sie können mich auch anschreiben, wenn Sie in einer privaten Beratung mehr erfahren möchten.

Danke, wenn Sie mir jetzt helfen, meine Arbeit zu verbreiten

TEILEN SIE DEN ARTIKEL und LIEBEN SIE ES

Arthur Williams

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Autor, Traumanalytiker und selbsternannter Traumliebhaber. Mit einer tiefen Leidenschaft für die Erforschung der mysteriösen Welt der Träume hat Jeremy seine Karriere der Entschlüsselung der komplizierten Bedeutungen und Symboliken gewidmet, die in unserem schlafenden Geist verborgen sind. Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt, entwickelte er schon früh eine Faszination für die bizarre und rätselhafte Natur von Träumen, die ihn schließlich dazu veranlasste, einen Bachelor-Abschluss in Psychologie mit Spezialisierung auf Traumanalyse zu machen.Während seiner akademischen Laufbahn beschäftigte sich Jeremy mit verschiedenen Theorien und Interpretationen von Träumen und studierte die Werke renommierter Psychologen wie Sigmund Freud und Carl Jung. Indem er sein psychologisches Wissen mit einer angeborenen Neugier kombinierte, versuchte er, die Lücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität zu schließen und Träume als mächtige Werkzeuge zur Selbstfindung und zum persönlichen Wachstum zu verstehen.Jeremys Blog „Interpretation and Meaning of Dreams“, kuratiert unter dem Pseudonym Arthur Williams, ist seine Art, sein Fachwissen und seine Erkenntnisse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch sorgfältig ausgearbeitete Artikel bietet er den Lesern umfassende Analysen und Erklärungen verschiedener Traumsymbole und Archetypen mit dem Ziel, Licht auf die unbewussten Botschaften zu werfen, die unsere Träume vermitteln.Jeremy ist sich bewusst, dass Träume ein Tor zum Verständnis unserer Ängste, Wünsche und ungelösten Gefühle sein könnenseinen Lesern, die reiche Welt des Träumens zu entdecken und ihre eigene Psyche durch Traumdeutung zu erforschen. Indem er praktische Tipps und Techniken anbietet, hilft er Einzelpersonen dabei, ein Traumtagebuch zu führen, die Traumerinnerung zu verbessern und die verborgenen Botschaften hinter ihren nächtlichen Reisen zu enträtseln.Jeremy Cruz, oder besser gesagt Arthur Williams, ist bestrebt, die Traumanalyse für alle zugänglich zu machen und betont dabei die transformative Kraft, die in unseren Träumen steckt. Egal, ob Sie Rat, Inspiration oder einfach nur einen Einblick in die rätselhafte Welt des Unterbewusstseins suchen, Jeremys zum Nachdenken anregende Artikel auf seinem Blog werden Ihnen zweifellos ein tieferes Verständnis Ihrer Träume und Ihrer selbst vermitteln.